Energie

Energiemanagement Stadt Engen

„“

Kontakt

Michaela Schramm
Marktplatz 2
Telefon 07733 502-224

Energiemanagement

Steigende Energiekosten führten dazu, dass die Stadtverwaltung Engen sich mit dem Energieverbrauch der städtischen Liegenschaften auseinandersetzt. Die Energieverbräuche werden überwacht und ausgewertet. Ziel des Energiemanagements ist es den Energieverbrauch und damit die Kosten und Emissionen der städtischen Liegenschaften zu senken.
Seit dem Jahr 2005 wird jährlich ein Energiebericht erstellt.

Information zum Solarpotenzial auf Dachflächen
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) hat das neue Solardachkataster inkl. Wirtschaftlichkeitsrechner online gestellt. Dieses kann im nachfolgenden eingesehen werden:

https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen/solarpotenzial-auf-dachflachen

Die Karte zeigt, welche Dachflächen in Baden-Württemberg für Photovoltaik geeignet sind. Es werden die Eignung der Dächer durch die Einstrahlungsintensitäten dargestellt. Die Ein-strahlung ist neben dem vor Ort möglichen Eigenverbrauch das wichtigste eignungslimitie-rende Kriterium. Die Potentialanalyse berücksichtigt die Neigung, Ausrichtung, Verschattung und solare Einstrahlung. Mit der Darstellung der Einstrahlungsintensität ist sofort sichtbar, welche Teildachflächen eines Daches besonders gut für die Belegung mit PV-Modulen ge-eignet sind.
Im Wirtschaftlichkeitsrechner können diese Flächen dann mit entsprechenden Modulen belegt werden. Es kann anhand der Eingabe des Gebäudetyps, Anzahl der Bewohner, Angaben allgemeiner Stromverbrauch und Strompreis etc. der zu erwartende Gewinn bzw. der einzusparende CO2 pro Jahr berechnet werden.

Solarsiedlung im Baugebiet „Hugenberg 2“

Am Südrand des Baugebiets „Hugenberg 2“ entstand eine Solarsiedlung inmitten von Obstwiesen und am Fuß des Hohenhewen. Nur etwa 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt wurden 12 Wohneinheiten in Passivhaus – Standard mit einem eigenen kleinen Solarkraftwerk realisiert. Eine ökologisch nachhaltige Bauweise wurde mit zukunftsorientierter Technik zu wohngesunden Objekten verknüpft.

Erdgastankstelle

Seit Mai 2005 bieten das Gas- und E-Werk Singen und die Stadtwerke Engen GmbH an der Total-Fina-Tankstelle in der Aacher Straße 18 in Engen Erdgas als Kraftstoff an.

Förderprogramme Stadtwerke Engen GmbH

Die Stadtwerke Engen fördern die Umrüstung auf erneuerbare Energien.
Im Bereich der Altbausanierung bezuschussen die Stadtwerke Energieeinsparmaßnahmen, die höchste Umweltentlastung (CO2-Einsparung) bringen.
Detaillierte Informationen hierzu sind auf den Internetseiten der Stadtwerke Engen GmbH abrufbar.