Sichere Kommunikation

Die Stadtverwaltung Engen bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne weitere Infrastruktur verschlüsselt -aber sicher- zu kommunizieren. So können selbst sensible Daten an die Stadtverwaltung Engen übertragen und vor unberechtigtem Einblick geschützt werden. (Sollten Signaturkarte und Lesegerät vorhanden sein, kann man auf diesem Wege zusätzlich elektronisch signieren).

Verschlüsselte Datenübertragung

einer Textnachricht

Die sichere Übermittlung einer Textnachricht ist auch ohne Registrierung oder Anmeldung möglich.
In der folgenden Eingabemaske kann die Mitteilung verschlüsselt übertragen werden:
Übertragung einer verschlüsselten Mitteilung

mit Dateianhängen

Hierfür ist eine Benutzerregistrierung bzw. -anmeldung erforderlich.

Sie sind noch nicht registriert?

Wenn man häufiger mit der Stadtverwaltung sichere E-Mails austauschen möchten, ist es sinnvoll, dass man sich für ein eigenes (kostenloses) Postfach registriert und auf diesem sicheren Weg auch wieder die Antworten der Stadtverwaltung erhält. Man kann somit ein "Bürgerpostfach" zur eigenen Stadtverwaltung führen. Selbstverständlich erhält man automatisch an die normale E-Mail-Adresse eine Nachricht, sobald im Bürgerpostfach eine neue E-Mail eingegangen ist.
Die Registrierung erfolgt auf der Seite unseres Dienstleisters des Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg:
Zur Registrierung an der Virtuellen Poststelle

Sie sind bereits registriert und möchten sich anmelden?

Nach der Anmeldung kann man direkt aus dem Postfach nicht nur mit der Stadtverwaltung Engen Nachrichten austauschen und Dokumente übermitteln, sondern auch mit vielen weiteren öffentlichen Verwaltungen in Baden-Württemberg. Da die persönlichen Daten bereits hinterlegt sind, müssen diese nicht erneut eingegeben werden.
Zur Anmeldung an der Virtuellen Poststelle