Führungen
Die Stadt- und Erlebnisführungen versetzen den Besucher in das Mittelalter zurück und erleben Geschichte hautnah.
Bei einer der Stadt- oder Erlebnisführungen kann die Engener Stadtgeschichte entdeckt werden. Egal ob klassische Stadtführung oder historische Erlebnisführungen – für jede Interessengruppe wird das Richtige angeboten. Für Einzelpersonen finden öffentliche Führungen statt, Gruppen können individuelle Führungen buchen.
Die Stadt Engen vermittelt Gruppen an freiberufliche Stadtführer. Die Kosten für die Führung sind beim jeweiligen Führer direkt zu entrichten. Die Teilnahme an den Stadt- und Erlebnisführungen finden auf eigene Gefahr statt.
Preise und Termine für öffentliche Führungen können bei der Tourist-Information nachgefragt oder aus dem zum Download angebotenen Flyer entnommen werden, welcher weiter unten auf dieser Seite zu finden ist.
Überblick
Fromme Frauen oder falsche Nonnen?
Wir schreiben das Jahr 1643: Schwester Verena und die aus Frankreich stammende Schwester Madeleine laden Besucher zu einem Rundgang um das ehemalige Kloster St. Wolfgang und beschreiben auf unterhaltsame Weise die Geschichte und den Lebensalltag der Beginen in Engen.
Kirchen- und Weltgeschichte kommen hierbei nicht zu kurz. Die Führung basiert unter anderem auf dem sogenannten Denkbüchlein der Subpriorin Verena Reiterin, welche dieses Dokument bis ins Jahr 1653 unter dem Titel: „Ein Denkbuechlin von einer M(uoter) priorin auf die ander…“ fortgeschrieben und so für die Nachwelt hinterlassen hat.
Von Hexerei, Pest und Krieg - dem Sterben zum Trotz
Engen um 1640: „Hört ihr das Rühren der Trommeln? Die Werber sind unterwegs, mit lautem Schlag machen sie viel Wirbel…“
Begleiten Sie die Marketenderin Tilda auf ihrem täglichen, beschwerlichen Weg durch die Stadt. Tauchen Sie ein in den harten Lebensalltag der Menschen im 30-jährigen Krieg, der noch immer tobt. Erfahren Sie, wie Pest und Hunger das Leben bestimmen. Werden Sie Zeuge, wie sehr Engen immer wieder zwischen die Mühlsteine der kriegführenden Parteien gerät und lassen Sie berichten von den Pappenheimern, den Überfällen und Plünderungen durch Konrad Widerholt mit seinen Hohentwielern und …
Abendliche Führung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau
Warum sich manch Engener wie gerädert fühlte, wem ein Zacken aus der Krone brach oder wann alles in Butter war, das erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau. Im Jahr 1800, Napoleons Truppen hatten die Stadt belagert und sind nun abgezogen, kehrt wieder der Alltag ein.
Der Nachtwächter, ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn, führt Sie durch die Gassen und erzählt über die wechselvolle Geschichte der Stadt, die letzte Hinrichtung und wie er Goethe auf dessen Durchreise begegnete. Die Bürgersfrau weiß über manches Kraut oder Geheimnis der Bürger zu berichten und schildert die Geschichte der frommen Frauen oder falschen Nonnen oder wem man damals aufs Dach stieg.
Lassen Sie sich ein auf die (meist) wahren Geschichten des Nachtwächters und der Bürgersfrau und erleben sie eine unterhaltsame und gleichsam lehrreiche Führung.
Die Grenzgängerin
Engen anno 1868: Mit der Grenzgängerin können Sie was erleben! Kaum zurück in Engen hat sie schon wieder Ärger mit dem „Bolizei“! Als Hausiererin immer im Verdacht, verdeckt Bettel, Diebereien oder Betrügereien zu begehen, wird sie nicht immer zu Unrecht beschuldigt. So mogelt sie sich nicht nur entlang der Grenzen von Baden, sondern allzu oft auch an der Grenze zu Sittlichkeit und Recht. Von solchen Weibern erzählen nur die Bettelbücher und Akten der Besserungsanstalten – in Engen erzählt Ihnen die Grenzgängerin Mariele selbst von ihresgleichen und mehr.
Kann das alles wahr sein? Spätestens, wenn sie mit Ihnen am Ende der Tour, nach einem ihrer berüchtigten Mitteln für Sie sucht, erfahren Sie die Wahrheit. Kommen Sie mit in eine Zeit, die so lange noch nicht her ist. Weitere Infos auch unter www.diegrenzgaengerin.de
Klassische Stadtführung - Engen zwischen Mittelalter und Moderne
„Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt“: Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt viel Interessantes und Kurzweiliges über die Geschichte und Gegenwart von Engen. Natürlich wissen die Stadtführerinnen auch über das Alltagsleben der Menschen, über Witziges und Kurioses und das, was Engen so besonders macht, zu berichten.
Wussten Sie z.B., dass Goethe durch Engen gereist ist oder Engen eine eigene Währung besitzt? Auch wird das Geheimnis um den Kater Fidibus gelüftet sowie die alte Inschrift im Tympanon des romanischen Portals der kath. Stadtkirche entziffert. Bekannte Namen finden sich bei den Stadtherren von Engen, wie Z.B. die Familie von Pappenheim oder die von Fürstenberg. Das und noch viel mehr erwartet Sie bei dieser interessanten Stadtführung.
Wir bieten auch Führungen für Kinder, Jugendliche und Schulgruppen an.
Abenteuer Steinzeit
Eine Erlebnisführung im Eiszeitpark.
Erleben Sie Geschichte und Geschichten von der Entstehung des Hegau zu den letzten Mammuts bis hin zu Ahoc, dem jungen Rentierjäger. Mit der bildhaften Erzählung von Druidin Dagita werden während der Führung „Abenteuer Steinzeit“ die Gefahren lebendig, denen Menschen nach der Eiszeit ausgesetzt waren. Profitieren Sie von Einblicken in die Lebensweise der Steinzeitmenschen, in die Apotheke der Natur und in die Entstehung des Eiszeitparks Engen.
Die 1,5 Stunden dauernde Führung ist vielseitig und abwechslungsreich.
Weitere Informationen auch unter www.hegau-druiden.de
Kräuterführung im Eiszeitpark Engen
Erleben Sie Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen. Während dieser Führung begeben Sie sich auf eine eindrückliche Entdeckungsreise und lernen verschiedene Wildpflanzen und ihre Wirkungen kennen. Mit spannenden Geschichten entdecken Sie die Geheimnisse von kleinen und großen pflanzlichen Wegbegleitern. Dabei erfahren Sie wie Wildkräuter, Bäume und Sträucher in unseren Alltag integriert werden können und von welchen wir besser Abstand halten sollten.
Weitere Informationen auch unter www.hegau-druiden.de
Kräuterführung mit anschließendem Kochkurs
Die kraftvollen Fünf.
Während diesem besonderen Workshop-Tag erhalten Sie Einblick in die Faszination unserer genussvollen, heimischen Pflanzenvielfalt und lernen fünf typische Wildpflanzen sicher bestimmen. Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken unterstützen schon beim Sammeln.
Nach dem Sammeln gestalten die Teilnehmenden mit den Wildkräutern und Wildpflanzen exklusive Kreationen für den Gaumen und das Auge.
Diese besondere Form der Wildpflanzen-Führung ist verbunden mit dem Zubereitungsstil von Fine Dining und findet in Kleingruppen statt.
Weitere Informationen auch unter www.hegau-druiden.de
Informationen
Informationen zu den angebotenen Stadtführungen (PDF, 1,8 MB)
Termin- und Preisübersicht 2025 (PDF, 41 KB)
Geschenktipp: Die Stadt Engen bietet Gutscheine für die Stadt- und Erlebnisführungen an, welche man im Bürgerbüro käuflich erwerben kann.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den öffentlichen Führungen sowie zu einer individuellen Gruppenführung kann telefonisch (07733 502-249) oder über das Anmeldeformular erfolgen. Für die Online-Anmeldung sollte das unten angebotene Formular verwendet werden. Dafür bitte auf das Bild klicken. Anschließend das Formular ausfüllen, abspeichern und dann per Mail an rathaus@engen.de senden.