Großes Leseherbstprogramm

Die Sommerferien sind zu Ende und der Herbst kommt mit großen Schritten. In der Bibliothek ist dann besonders viel geboten: Im Oktober und November finden viele Veranstaltungen für Kinder rund ums Lesen und Entdecken statt. So kommt auch bei Regentagen keine Langeweile auf. Ob Vorleseaktion, eine lange Kinonacht oder ein Erzähltheater - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist ab Donnerstagvormittag möglich.
Zum Auftakt kommt die grandiose Bea von Malchus am Dienstag, 10. Oktober um 17 Uhr erstmals mit einem Stück für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene in die Bibliothek. Sie erzählt die Geschichte von Pu, dem Bären und seinen tierischen Freunden auf unnachahmliche Art und Weise. Eintritt 4 €. Karten sind direkt vor der Veranstaltung erhältlich. Am Montag, 23. Oktober um 15 Uhr geht’s mit der beliebten Vorlesestunde „Traumstunde“ weiter im Programm. Stephanie Hauser liest das bezaubernde Bilderbuch „Eine Handvoll Freundschaft“ für Kinder ab 4 Jahren. In den Herbstferien gibt es am darauffolgenden Montag, 30. Oktober um 19 Uhr für alle Kinder ab 8 Jahren einen lustigen und rasanten Film mit einem frechen Kater in der Hauptrolle zu sehen. Bitte nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung, also rechtzeitig zum Hörer greifen! Für alle kleinen Besucher*innen gibt es eine kostenlose Naschtüte an unserer Candy-Bar. Bitte bei Bedarf selber ein Getränk mitbringen. Ebenfalls in den Herbstferien heißt es Hören, Staunen, Selbermachen: Die Wikinger sind los! Kinder ab der ersten Klasse können am Donnerstag, 2. November um 10 Uhr viel Wissenswertes über die wilden Seefahrer erfahren, etwas basteln und gemeinsam die allererste Wickiefolge schauen. Ilka Kinzner liest am Montag, 6. November um 15 Uhr in der Traumstunde das witzige Bilderbuch „Dr. Brumm auf dem Ponyhof“ vor. Kleine Leseratten ab 4 Jahren sind zum Vorlesen und Basteln eingeladen. Am Montag, 13. November gibt es um 15:30 Uhr für Kinder ab 2 Jahren und ihre Eltern die lustig gereimte Geschichte „Die Maus die hat Geburtstag heut“ von Paul Maar. Vielleicht gibt es sogar einen Geburtstagskuchen? 
Kinder allen Alters sind zum stimmungsvollen Puppenspiel des Waldorfkindergartens am Lichterabend, Donnerstag, 16. November um 17:45 Uhr und um 18:15 Uhr, herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Zum Abschluss des Veranstaltungsreigens lesen Vorlesepat*innen beim Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 17. November um 14:30 Uhr in der Bibliothek auf verschiedenen Sprachen vor. Ohne Anmeldung.
Die Stadtbibliothek freut sich auf viele kleine und große Besucher*innen. Anmeldung und weitere Infos gibt es in der Stadtbibliothek, unter www.stadtbibliothek-engen.de oder unter Tel. 07733 501839.